Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Bitte bei der Tourenanmeldung über das Online Formular für jede Person ein Formular ausfüllen; dass heisst, keine zusätzlichen Personen über das Feld "Bemerkungen" anmelden!
Datum | Sa 5. Apr. 2025 1 Tag | |
Gruppe | Sektion,Senioren | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | K (Klettern) | |
Anforderungen | Kond. B Techn. 3c | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | Kletterzeit 4 Std. Aufstieg: 510 hm Abstieg: 510 hm Höchster Punkt1.042 hm / Tiefster Punkt524 hm | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Verpflegung aus dem Rucksack | |
Route / Details | Einfache Gratkletterei mit vielen Variationsmöglichkeiten (Wandern T5+ II bis Klettern 4a)
Waldenburg - Burgruine - Schlossberg - Gerstelflue - Seenhöchi - Waldenburg | |
Zusatzinfo | Dieser Grat im Basler Jura, nicht gerade der schwierigste des Juras, aber dafür einen besonderen Reiz. Künstliche, fixe Absicherungspunkte sind selten und nur an den schwierigsten Stellen zu finden. Hingegen hat es haufenweise Zacken und Bäume, die es der Sache gleichtun und ein Hauch von alpinen Geländen gibt. Der gestufte Grat bietet Abwechslung, Varianten und eine stetige Steigerung. Das perfekte Gelände um die Sicherungstechniken wie wir sie im alpinen Gelände anwenden, zu üben.
Bleibt man konsequent am Grat, bewegen sich die Kletterschwierigkeiten zwischen II und III, die optionale Besteigung des Spitzenflüeli ist 3c. Retour nach Waldenburg gehts auf dem Wanderweg. | |
Ausrüstung | Bergschuhe, Helm, Klettergurt, Selbstsicherungsschlaufe, 3 Karabiner (mind. 1 HMS), Kleider nach Witterung,, | |
Anmeldung | Online von Do 27. Feb. 2025 bis Sa 29. März 2025, Max. TN 5 / 4 | |
anmelden ist nicht möglich drucken |
April 2025 |
Mi 2. Apr. (W)
|
Mi 2. Apr. (HK)
|
Do 3. Apr. (Event)
|
Do 3. Apr. (Event)
|
Fr 4. Apr. (W)
|
Sa 5. Apr. (HK)
|