Versicherung ist Sache der Teilnehmenden.
Bitte bei der Tourenanmeldung über das Online Formular für jede Person ein Formular ausfüllen; dass heisst, keine zusätzlichen Personen über das Feld "Bemerkungen" anmelden!
Datum | Fr 14. März bis Sa 15. März 2025 | |
Gruppe | Sektion | |
Tourenleiter | ||
Tourenleiter 2 | ||
Typ/Zusatz: | SB (Snowboard) | |
Anforderungen | Kond. C Techn. ZS+ | |
Auf-, Abstieg/Marschzeit | 1. Tag: Aufstieg1000 m, 3.5 h (Göschenen - Salbit-Hütte) 2. Tag: Aufstieg 1120 m, 4 h, Abfahrt 1800 m (Hütte - Gipfel - Abfahrt) | |
Reiseroute | ÖV | |
Unterkunft / Verpflegung | Salbithütte, Winterraum, Verpflegung muss mitgetragen werden, selber kochen | |
Kosten | CHF 100.- | |
Route | 790a | |
Route / Details | Die Rundtour von Göschenen via Salbithütte auf den tollen Aussichtspunkt zwischen Meiental und Voralptal mit der grandiosen Abfahrt nach Meien als Dessert gehört zu den ganz grossen Leckerbissen in der Zentralschweiz.
| |
Zusatzinfo | 1. Tag: Aufstieg von Göschenen in die Salbithütte. Die Hütte ist nicht bewartet, das Essen muss mitgetragen werden und wir müssen selber kochen.
2. Tag: Aufstieg von der Hütte über ein Couloir auf den Meiggelengrat, von da über den Rohrfirn in Richtung Gipfel, zu Fuss auf den Gipfel und hinunter auf den Firn und von da Abfahrt in Richtung Meiental. Vom Meiental mit dem Alpentaxi zurück ins Haupttal. Sicheres Gehen mit Steigeisen und Pickel wird vorausgesetzt. | |
Ausrüstung | Snowboardtourenausrüstung, Pickel, Steigeisen, Klettergurt, Verpflegung (Achtung: WIr müssen noch das Abend- und Morgenessen mitnehmen, somit muss noch etwas Platz im Rucksack sein) | |
Anmeldung | Online von So 15. Dez. 2024 bis Mo 10. März 2025, Max. TN 1 / 6 | |
anmelden drucken |
Februar 2025 |
Fr 7. Feb. (S)
|
Fr 7. Feb. (SS)
|
Fr 7. Feb. (SB)
|
Sa 8. Feb. (S)
|
Mo 10. Feb. (SS)
|
Mo 10. Feb. (HK)
|